Wachablösung:
Meldekopf Kreisauskunftsbüro (KAB):
Claudia und Hartmut Schenk werden von Christa und Karl-Heinz Haaf abgelöst
LKW-Fahrer:
Dominik Häußler verlängert um eine Woche und wird zudem durch Pierre Rittberger verstärkt.
MTW-Fahrer:
Kai-Uwe Liebisch kommt neu dazu
Stabspersonal:
Marc Hoffmann und Matthias Berger lösen Teile des Einsatzstabes ab.
René Rossow kommt ab 24.08. ergänzend hinzu.
Der Bedarf an LKW- und MTW-Fahrern, Feldköchen, Küchenhilfen, KAB-Personal sowie Stabspersonal ist weiterhin bis in den September sehr hoch, sodass voraussichtlich auch Philipp Müller und Claudia Schenk eine weitere Tranche stellen werden.
Als Vorhut (12h nach dem Unwetter) waren damals Markus Weber, Thomas Schenk (Kontingentführung) Karl-Heinz Schmitt, Helmut Schuster, Katja Weidner und Daniel Etzel (Erkundungs- und Transportgruppe) im Einsatz.
Kurz darauf folgten zwei Kameraden vom ASB mit ihrem KTW-B.
Für die psychologische Betreuung folgten Petra Magiera und Jean-Philippe Butzelaar (PSNV E/B).
Andreas Carl und Michael Raßmann führten eine Überführung im Rahmen eines Krankentransportes durch.
Der DRK Kreisverband Heilbronn wird bis zum Ende des Einsatzes voraussichtlich weit über 25 Einsatzkräfte gestellt haben.
Bislang sind/waren 11 Einsatzfahrzeuge aus Heilbronn im Einsatz.