Das Miteinander steht im Vordergrund - Schulsanitätsdienst im DRK Kreisverband
Falls an der eigenen Schule ein Schulsanitätsdienst aufgebaut werden soll, gibt es beim DRK die richtige Ausbildung. Eine Ausbildung, die Spaß macht und nichts mit “Theorie pauken” zu tun hat.
Geschulte Lehrer leiten nach ihrer Ausbildung an der Landesschule in Pfalzgrafenweiler die Sanitätsgruppen an ihrer jeweiligen Bildungseinrichtung. Hier absolvieren ihre Schüler einen Erste Hilfe-Kurs.
Mehr als eine Million Unfälle ereignen sich jährlich an deutschen Schulen. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Diese Lücke soll mit dem Schulsanitätsdienst geschlossen werden.
Interessierte Schülerinnen und Schüler lernen als Team zu arbeiten, um solche Notfallsituationen zu meistern. Der Schulsanitätsdienst dient als echter Bildungsfaktor in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler erwerben fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Das sind wichtige Aufgaben, die Wissen und Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit erfordern.
Die Neugründung eines Schulsanitätsdienstes wird von verschiedenen Institutionen gefördert, sodass Schulen hier keine Kosten tragen müssen.
Im Stadt-, und Landkreis wird bereits in 28 Gruppen der Dienst in Schulen praktiziert. Die meisten Schüler kommen aus den Klassen 8-10.
Wegen der Pandemie kann der Dienst im Augenblick nur eingeschränkt stattfinden.