Wie in vielen anderen Vereinen ist man auch beim Jugendrotkreuz wegen der Corona Pandemie in großer Sorge und fürchtet um einen Mitgliederschwund oder gar um das Fortbestehen der Gruppen.
Aber egal wie sich die Situation für die einzelnen Ortsvereine darstellt, Panik ist in keinem Fall ein guter Ratgeber.
Jetzt gilt es ruhig und besonnen zu überlegen, wie man eine Infektion der Mitglieder und Gruppenstundenbesucher mit dem Corona Virus nach Möglichkeit vermeiden kann. Auch macht es nach wie vor Sinn, größere Veranstaltungen derzeit vorsichtshalber abzusagen oder zu verschieben. Die Hygieneregeln sind strengstens einzuhalten.Wichtig ist, dass so wenig Menschen wie möglich zusammen kommen. Wenn sich alle an die Vorgaben der Behörden halten, trägt jeder Einzelne dazu bei, dass die Krise möglichst bald vorbei ist und der Vereinsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.Auch der JRK-Landesverband empfiehlt dringend abzuwägen, ob in den jeweiligen Kreisen und Orten die Durchführung von JRK-Gruppenabenden unter Pandemie-Bedingungen angebracht ist, um jegliche Gefährdung zu verhindern.
Hinweise und Tipps für Online-Gruppenstunden gibt es beim Landesverband.
Auch die Kreisjugendleitung in Heilbronn ist um eine Unterstützung der Gruppenleiter bemüht. Damit eine Broschüre mit Anregungen zu „Spielen im Freien“ erstellt werden kann, bittet sie Vorschläge an R.Schugt@drk-heilbronn.de senden