Die Anforderung der Oberleitstelle Baden-Württemberg von zwei Krankentransportwagen (KTW-B) sowie einem Kommandowagen/Einsatzleitwagen (KdoW/ELW) traf am 15. Juli gegen 15:30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle Heilbronn ein.
Wenige Stunden später waren sechs Helfer*innen inkl. Reisegepäck und Verpflegung mit drei Einsatzfahrzeugen auf dem Weg zum Sammelpunkt an der Landesfeuerwehrschule nach Bruchsaal unterwegs. Von dort aus wurden alle Fahrzeuge in mehrere Kontingente aufgeteilt weiter nach Rheinland-Pfalz verlegt. Der KdoW Heilbronn übernahm dabei die Führung des zweiten Kontingents.
Die Leitungsgruppe des DRK Heilbronn hat im Hintergrund die Arbeit aufgenommen, um im Bedarfsfalle zu unterstützen bzw. ggf. Personal nachzusenden.
Mit einem Großaufgebot an zumeist ehrenamtlichen Einsatzkräften unterstützt das Rote Kreuz in Baden-Württemberg in den Unwettergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Auf Anforderung der Landes Baden-Württemberg werden 100 Krankentransportwagen (KTW-B) des Bevölkerungsschutzes für die Versorgung der betroffenen Gebiete zur Verfügung gestellt – der Löwenanteil davon aus dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg.
Hinzu kommen Führungseinheiten sowie weiteres umfangreiches Material aus Katastrophenschutzbeständen in den Einsatz.
#drk #deutschesroteskreuz #ausliebezummenschen #ehrenamt #menschlichkeit #ehrenamtverbindet #hochwasser #überlandhilfe