· Pressemitteilung

DRK immer aktiv mit dabei

v.l.n.r. Dr. Peter Liebert (GSA HN), René Rossow (DRK), Dr. Anne Janssen (KIZ), Harry Mergel (OB HN), Dr. Martin Uellner (ärztl. Ltr. KIZ HN), Agnes Christner (S-BM), Karin Schüttler (Amtsltg.), Steffen Schoch (Ltr. KIZ, GF HMG).

- 100.000te Corona-Impfung im KIZ Heilbronn-Horkheim

- über 500 KIZ-Einsätze

- über 100.000 Corona-Tests

- Unwetter-Einsatz

IMPFEINSÄTZE:

Im Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Stauwehrhalle in Heilbronn-Horkheim konnte am letzten Donnerstagmorgen die 100.000te Corona-Impfung verabreicht werden.

Inzwischen wurde der DRK-Kreisverband Heilbronn mit einem Großteil seiner 36 Ortsvereine im gesamten Stadt- und Landkreis Heilbronn über 500x von den KIZ angefordert.

Davon ca. 25% in der Gebietskörperschaft des Landkreis HN (KIZ Ilsfeld-Auenstein) sowie ca. 75% in der Gebietskörperschaft der Stadt HN (KIZ Heilbronn-Horkheim).

Insgesamt haben sich weit über 200 ehrenamtliche DRK-Helferinnen und Helfer (teilweise auch aus dem hauptamtlichen Rettungsdienst) bei uns hierfür registriert.

Qualifikation und Aufgabenbereiche:

-             Sanitäts- und Rettungshelfer*innen (als Dokukraft/Kraftfahrer im Mobilen Impfteam - MIT)

-             Rettungssanitäter*innen in der Zubereitung des Impfstoffes sowie der sanitätsdienstlichen Besicherung von KIZ und MIT sowie popUp-Impfestellen und Impfbus.

-             Darüber hinaus impfen staatlich examinierte Kräfte wie Notfallsanitäter*innen, Rettungsassistent*innen, Krankenpflegepersonal und/oder medizinische Fachangestellte auch neben der Zubereitung der Impfstoffe.

Initial war der Einsatz von Januar bis Ende Juni 2021 geplant. Aber auch im Juli und August, sowie voraussichtlich September, reißen die Aufträge nicht ab. Inzwischen wird neben Personal für KIZ und MIT auch für popUp-Impfstellen oder dem Impfbus gestellt. Einzelne Helferinnen und Helfer sind beinahe täglich oder wöchentlich im Einsatz und gehören mittlerweile zur großen KIZ-Familie. Spitzenreiter sind Helfer der DRK Ortsvereine Nordheim, Heinriet-Gruppenbach und Leingarten.

CORONA-TESTUNGEN:

Darüber hinaus engagiert sich ein Großteil unsere Helfer*innen seit Beginn der Corona-Lage im Stadt- und Landkreis Heilbronn unheimlich stark in der Corona-Testung.

Etwa 31.000 Beprobungen wurden 2020 durchgeführt. Ca. 107.000 von Januar 2021 bis heute.

Die vier obersten Spitzenreiter sind hierbei die DRK-Ortsvereine Heilbronn (ca. 18.000), Möckmühl (ca. 15.000), Bad Friedrichshall (ca. 11.000) sowie Bad Wimpfen (ca. 10.000).

SPITZENABDECKUNG:

Zudem wurde im Rettungsdienst und Krankentransport unheimlich wertvolle Arbeit bei der ergänzenden Spitzenabdeckung geleistet. Unzählige DRK-Ortsvereine stellen hierfür Fahrzeuge und Personal.

UNWETTER-EINSÄTZE

Parallel sind, waren oder werden unsere Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz und/oder Nordrhein-Westfalen im Katastrophengebiet im Einsatz sein.

Neben den sechs führungs- bzw. sanitätsdienstlichen Einsatzkräften (Markus Weber, Karl-Heinz-Schmitt, Daniel Etzel, Katja Weidner, Thomas Schenk und Helmut Schuster), welche Ende Juli im Einsatz waren, sind am Donnerstagmittag nun auch die beiden PSNV-Kräfte Petra Magiera und Jean-Philipp Butzelaar gesund aus ihrem Einsatz zurückgekommen. 

DANKE

Das alles stellt unsere Leistungsfähigkeit sowie die Resilienz auf eine harte Probe. Gleichzeitig zeigt der DRK Kreisverband Heilbronn damit seine hohe Zuverlässigkeit.

Auf die Leistung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind neben unserer Kreisbereitschaftsleitung um David Zmyslowski, Philipp Müller und Andreas Giel auch die beiden Katastrophenschutzbeauftragten René Rossow und Volker Jähnichen, sowie unsere Kreisgeschäftsführer Ludwig Landzettel und Stefan Wolf unheimlich stolz.

DANKE für Eure wertvolle Arbeit!!! 

In dem Zuge möchten wir uns auch bei den zuständigen Vertretern der beiden KIZ im Stadt- und Landkreis Heilbronn (Sozialbürgermeisterin Agnes Christner, Landrat Detlef Piepenburg, den beiden unteren Katastrophenschutzbehörden, den beiden Personalämtern, den ärztlichen Leitungen, sowie ganz besonders dem Heilbronn Marketing-Team um Steffen Schoch & Kollegen) für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.