Seit dem 22.01.2021 stellen die DRK Ortsvereine aus Abstatt, Bad Wimpfen, Beilstein, Erlenbach, Eppingen, Frankenbach, Gemmingen, Heinriet-Gruppenbach, Ilsfeld, Lauffen, Leingarten, Neckarsulm, Nordheim, Obersulm und Wüstenrot uvm. sowie die DRK Rettungsdienste gGmbH und die DRK Service GmbH ehrenamtliches Personal für die Covid-19-Schutzimpfung im Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Für diese Tätigkeit haben sich inzwischen weit über 180 ehren- und hauptamtliche Helfer aus den verschiedensten DRK-Gliederungen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn registriert.
Bislang konnten aufgrund impfstoffbedingt stockender Auftragslage leider noch nicht alle ehrenamtlichen Helfer berücksichtigt werden. Zudem spielt die hauptsächlich benötigte medizinische Qualifikation (2-3-jährige medizinische Berufsausbildung) eine große Rolle. Der besondere Umgang mit einem neuen und empfindlichen Impfstoff sowie die spezielle Mischung und das Aufziehen erfordern zudem hohen Schulungsbedarf, welcher zum Großteil (bis auf die Praxis) online durchgeführt wird.
Folgende Einsätze wurden bislang erfolgreich absolviert:
Landkreis Heilbronn (Ilsfeld-Auenstein) Tiefenbachhalle:
Kreisimpfzentrum (KIZ): 1 Schicht (mit 2 Helfern)
Mobiles Impfteam (MIT): 5 Schichten (mit je 2 Helfern = 10) in 5 Pflegeheimen
weitere MIT werden/wurden durch die Feuerwehren aus dem Landkreis Heilbronn sowie MFAs der KVBW bzw. vom Zentralen Impfzentrum (ZIZ) aus Rot am See gestellt.
Stadtkreis Heilbronn (Heilbronn-Horkheim) Stauwehrhalle:
Kreisimpfzentrum (KIZ): 0 Schichten
Mobiles Impfteam (MIT): 6 Schichten (mit je 3 Helfern = 18) in 6 Pflegeheimen
weitere MIT werden/wurden vom Zentralen Impfzentrum (ZIZ) aus Rot am See gestellt.
11 weitere Einsätze sind aktuell eingeplant.
In Summe wurde bis dato bei weit über 1.000 Corona-Schutzimpfungen unterstützt. Insgesamt sind die Einsätze bislang als gelungen zu bewerten.