Tag des Ehrenamts.
Menschen engagieren sich aus unterschiedlichen Motiven heraus. Bei den einen geht es um das Bedürfnis zur Mitgestaltung, andere wollen Kenntnisse und Erfahrungen erweitern.
Im DRK geht es nicht ohne den engagierten JRK-Betreuer, den Bereitschaftsleiter, die rührigen Damen der Sozialarbeit, ÜbungsleiterInnen und jeden einzelnen Aktiven. In einem sind sich alle einig: Geben gibt auch zurück! Alle haben die Fähigkeit erworben sich einzufühlen, soziale Kompetenz erworben, zeigen Verständnis und Respekt für den Mitmenschen. Ganz im Sinne des RK Gründers Henry Dunant übrigens…
Gesellschaftliches Leben wäre ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Weltweit existiert wohl kein ausreichendes Wissen über den Beitrag, den Freiwillige in der Gesellschaft zum Vorteil des Einzelnen und der Gesellschaft tun.
Dabei spielt es keine Rolle ob jemand mit Zeit, Geld oder guten Ideen Unterstützung leistet!
Ehrenamtlich tätig sein heißt:
Sich freiwillig und unentgeltlich für Mitmenschen einsetzen. Dieses Engagement ist in allen Bereichen der Öffentlichkeit unverzichtbar geworden.
International wird am 5. Dezember der Tag zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements begangen. Mit ihrem Handeln tragen auch Rotkreuzler dazu bei, dass etwas entsteht: Miteinander und Füreinander. Ohne sie alle, wäre unsere Gesellschaft ärmer!