· Pressemitteilung

ErzieherInnen in der Rolle des Ersthelfers

Jede Erzieherin in der Kita oder dem Kindergarten weiß es. Überall wo Kinder spielen, geschehen auch Unfälle und Verletzungen. Auf diese Situation wollen sie vorbereitet sein, damit sie Erste Hilfe leisten können. Meist ist schnelles Handeln gefragt.

Erste Hilfe bei Kindern weist aber ein paar Besonderheiten auf. Neben den Eltern daheim, sind häufig die Bezugspersonen im Kindergarten als Erste zur Stelle. Sie müssen wissen, was bei der Erstversorgung von Kindern nach einem Unfall zu beachten ist. Im DRK Ausbildungszentrum am Gesundbrunnen fand am vergangenen Wochenende wieder ein Kurs „Erste-Hilfe am Kind“, für MitarbeiterInnen aus Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis, unter strengen Hygiene-Maßnahmen statt. Mit Ausbilder Martin Wieczorek erarbeiteten sich die TeilnehmerInnen die Themen Verhalten am Unfallort Eigensicherheit und Schutz erhalten körperliche Besonderheiten und Entwicklungsphasen des Kindes Reflexion von Notfallsituationen Training von Erste-Hilfe-Maßnahmen/Wundversorgung , Seitenlage Reanimation bei Kindern und     Säuglingen Helmabnahme bei Fahrradunfällen Die TeilnehmerInnen wissen, dass die beste Möglichkeit zu reagieren, eine Schulung im Umgang mit solchen Notfällen ist.