Seit über 100 Jahren ist das Deutsches Rotes Kreuz für Menschen da, die Hilfe brauchen. Die Hilfsorganisation wurde am 25. Januar 1921 gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück. Genau genommen ist die Rot-Kreuz-Bewegung schon mehr als ein halbes Jahrhundert älter. Der Schweizer Kaufmann Henry Dunant hatte sie am 17. Januar 1863 als Initiative für eine neutrale Helfergruppe im Krieg ins Leben gerufen. Das Symbol des roten Kreuzes wurde als Umkehrung der Schweizer Flagge ihm zu Ehren ausgewählt.
Im Zuge der Entmilitarisierung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg musste sich die Bewegung neu aufstellen: Am 25. Januar 1921 schlossen sich die Landesvereine zu dem bis heute bestehenden Dachverband Deutsches Rotes Kreuz zusammen, der sich laut seiner Satzung vor allem karitativen und wohlfahrtsorientierten Friedensaufgaben widmet. Das 100. Jubiläum fällt nun mitten in einen der größten Einsätze der Hilfsorganisation – die Corona-Pandemie. Hier ist jede Hand hilfreich.
Im Jubiläumsjahr findet sich beim einen oder anderen Mitbürger sicher noch Bildmaterial, Schnappschüsse von zahlreichen Anlässen, Einsätzen, Jubiläen oder anderem.
Schicken Sie Ihre Rotkreuz-Bilder per E-Mail an newsletter(at)drk-heilbronn(dot)de oder per Post an DRK Frankfurter Str.12 in 74072 Heilbronn.
Alle Einsender nehmen an der Verlosung für einen kostenlosen Erste Hilfe-Kurs nach Wahl teil. Die Teilnahme ist übertragbar.
.