· Pressemitteilung

Kleidung braucht mehr Wertschätzung

In der Stadt und auf dem Land sind sie zu sehen. Kleidercontainer, aufgestellt von Hilfsorganisationen oder Privatfirmen. Da fragt sich manch einer, ob die eingeworfene Spende wirklich Bedürftigen zugutekommt.

Gerüchte vom Verkauf von Altkleiderware machen immer mal wieder die Runde, Fernsehberichte schüren diese… Vielleicht könnte der gut erhaltene Wintermantel oder die Daunenjacke nicht doch noch  jemanden wärmen oder der selbst gestrickte Pulli Freude bereiten? Wer hier Gutes tun möchte, packt die gebrauchten Stücke ins Auto und bringt diese nach Heilbronn. Die ehrenamtlich engagierten Damen aus dem DRK Kleiderladen in der Frankfurter Straße 12, sortieren die vorbeigebrachte gut erhaltene Garderobe gerne, ordnen sie nach Größe, zeichnen sie aus. Dann wird alles auf Ständer gehängt oder zum Verkauf in Regale geräumt. Im ansprechenden Ambiente des Kleiderladens werden die Anziehsachen Menschen mit geringem Einkommen oder Bedürftigen in Notsituationen angeboten. Gerade Obdachlose freuen sich in den Wintermonaten über  eine warme Montur. Geflüchtete sind ebenso auf der Suche nach günstigen Kleidungsstücken, wie Familien, die vom Sozialamt betreut werden. Oft fällt es diesen schwer, viel Geld in teure Sachen zu investieren. Mit fundierter Beratung helfen die Damen des Kleiderladens gerne bei der Auswahl passender Stücke. Hier spielt auch die Kommunikation eine wichtige Rolle. Die Besucher freuen sich über das freundliche Miteinander und die Zuwendung. Nebenbei wird mit dem Verkauf die soziale Arbeit des DRK Kreisverbandes unterstützt. Was kaputt, verfärbt oder zerschlissen ist, gehört in den Container! Sonst wird es zur unnötigen Arbeitsbelastung für die Ehrenamtlichen. Unbrauchbare Textilien werden im Sinne des Umweltschutzes von Recyclingfirmen fast restlos verwertet. Infos  bei G. Schäfer unter Tel. 07131-6236 25