Die Sanitätsausbildung ist die weitere Qualifikationsstufe nach der Ersten-Hilfe-Ausbildung. Der Erste-Hilfe-Kurs ist daher auch Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Ausbildung.
Sanitätsausbildungen werden im Kreisverband für Mitglieder aus den verschieden Gemeinschaften angeboten. Zehn Frauen und Männer nahmen in der vergangenen Woche bei den beiden Ausbildern Jürgen Blind und Martin Wieczorek am Kurs teil.
Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können. Die Lerninhalte der Ausbildung:
Anatomie und Physionomie
Bewusstsein
Atmung
Herz-Kreislauf
Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
Akute Zustände: Hitze- und Kälteschäden
Wunden und Knochenbrüche mit und ohne Gelenkverletzungen
Arzneimittel, inkl. Anrichten und Anreichen
Verhalten im Einsatz
Umgang mit Betroffenen
Hygiene
Polytrauma
Rettung und Transport
Registrierung im Schadensfall und Dokumentation
Assistenz Venenpunktion und Intubation
Umgang mit Vakuummatratze und Schaufeltrage
Reanimation mit und ohne AED
An die Ausbildung schließt sich eine Prüfung an. Zu dieser wird zugelassen, wer die Ausbildung vollständig absolviert hat. Alle Teilnehmer haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen.