Der Anhänger befand sich bereits im Besitz des Kreisverbandes und musste dank dem Jugendrotkreuz, welches den derzeit nicht benötigten Anhänger zur Verfügung gestellt hat, nicht neu beschafft werden. (Vielen Dank nochmals für die unbürokratische Bereitschaft sich von diesem zu trennen)
Im Herbst 2020 traf sich die Planungsgruppe „online“, bestehend aus den Mitgliedern der Fachgruppe IuK, welche derzeit aus 7 Mitgliedern aus verschiedenen Ortsvereinen im Kreisgebiet besteht, um den Ausbau des Anhängers und die benötigte Beladung zu planen.
Im Vordergrund stand immer, mit dem Anhänger eine höhere Flexibilität durch eine autarken Betrieb zu erreichen.
Eine große Herausforderung bestand darin, während der Zeit des Corona Lockdowns an Material zum Ausbau zu kommen, was aber erfolgreich gelöst werden konnte.
In verschiedenen Etappen wurde in kompletter Eigenleistung durch die Mitglieder, der Anhänger um- und ausgebaut. Selbst die Beklebung wurde mit Hilfe eines sachkundigen Rotkreuzkollegen in Eigenleistung umgesetzt.
Umgesetzt wurde als absolute Neuheit zudem ein modulares Alu-Boxensystem, bestehend aus einer Box „Stromversorgung“, einer Box 2m Funk, einer Box 4m Funk, sowie einer Box „Mobiler Netzzugang LTE“.
Die Box Stromversorgung ermöglicht einen Betrieb sämtlicher Boxen auch unabhängig von 220V ermöglicht und somit eine Resilienz im Bereich der Kommunikation sicherstellt. Die beiden Boxen „2m“ und „4m“ ermöglichen einen Betrieb als Relaisstation. Eine Neuheit ist die Box „Mobiler Netzzugang LTE“, die einen Netzzugang ins Internet wahlweise über LAN oder W-LAN herstellen kann.
Ein pneumatischer Schiebemast aus unserem Eigenbestand wurde im hinteren Bereich des Anhängers eingebaut. Auf diesem finden diverse Antennen für 2m und 4m sowie für den Digitalfunk ihren Platz.
Im Anhänger lagern im Eingebauten Regalsystem diverse Kabel für verschiedene Anwendungen sowie weiteres funktechnisches Zubehör, sowie diverse Antennen und Schiebemasten. Zudem befinden sich noch weitere 2m Handfunkgeräte als Ergänzung im Anhänger.
Mit dieser Anschaffung kann sich die Fachgruppe IuK weiter auf die Erfordernisse der Digitalisierung und der veränderten Kommunikationsmöglichkeiten ausrichten.
Ein großer Dank gilt allen, die den Ausbau tatkräftig unterstützt haben, sowie der kompletten Leitungsgruppe und der Kreisgeschäftsstelle für die gute Unterstützung