Spenden? Informieren hilft
Wie sicher ist es, dass die Gabe auch richtig eingesetzt wird?
Empfohlen wird, dass man sich auf keinen Fall an der Haustür oder von mitleierregenden Ansprachen auf der Straße unter Druck setzen lässt. Hier Bargeld direkt auszuhändigen oder eine Verpflichtung zur Zahlung eines bestimmten Betrages zu unterschreiben, sollte man vermeiden.
Viel besser ist es, sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen. Websites informieren und verschaffen einen Überblick. Umfassende Informationen gibt es auch auf den Homepages oder in Jahresberichten, wie sie auch das DRK erstellt. Im vereinseigenen Newsletter oder dem DRK Magazin- Regionalwird über die diversen Tätigkeiten berichtet und die Vielfalt des Roten Kreuzes dargestellt.
Welche Themen liegen mir als Spender am Herzen?
Eine Empfehlung lautet, die Spende zu bündeln und sich auf möglichst eine Organisation zu konzentrieren. So können Verwaltungskosten minimiert werden. Eine Spende an das DRK im Kreisverband kommt direkt bei den Menschen in Not an.
Das DRK setzt sie dort ein, wo sie am nötigsten gebraucht wird und hilft weltweit, vor allem aber auch vor Ort.
Unterstützung gibt es im DRK Kreisverband Heilbronn durch die Spenden unter anderem in der Kinder-, und Seniorenarbeit, dem Bevölkerungsschutz, der Breitenausbildung, Präventionsangeboten für die Gesundheit, Behindertenhilfe und bei der Arbeit mit Geflüchteten mit Beratung und Betreuung.
Spendenkonto:Kreissparkasse HeilbronnIBAN: DE14620500000000122775BIC: HEISDE66XXX
Eine Hilfe bei der Orientierung ist immer die Liste mit dem DZI Spendensiegel (www.dzi.de)
Hier ist zu erfahren, welche Organisation sich hat freiwillig prüfen lassen.
Richtig zu spenden will überlegt sein. Vor dem Geben steht das Informieren