· Pressemitteilung

Tag des Notrufs am 11.2.

Rund um die Uhr in ganz Europa schnelle und kostenlose Hilfe zu bekommen, rettet Leben.

Als gemeinsame Rettungsnummer  112 verbindet sie den ganzen Kontinent und ist inzwischen zum Symbol für die Kultur des Helfens geworden. So wird auch in diesem Jahr der 11. Februar zum Tag des Notrufs. Welch wichtige Bedeutung die drei Ziffern haben, machen viele Berichterstattungen deutlich. In allen Medien werden an diesem Tag die Einsätze von Rettungsdienst, Polizei  und Feuerwehr gewürdigt. Mit dem Europäischen Tag des Notrufs soll aber in erster Linie die Nummer 112 bekannter werden. Schließlich kann diese Leben retten. Gebührenfrei erreichen in Not geratene Menschen in 27 Ländern der EU und den Anrainerländern Türkei und Serbien die Hilfsdienste. Leider ist aber noch immer nur jedem vierten Europäer bewusst, dass die lebensrettende Nummer  in allen EU Staaten funktioniert. Die Notrufe könnten von jedem Telefon, egal ob Festnetz oder Mobilfunknetz, ohne Vorwahl abgesetzt werden. Außerdem werden Informationen zum Standort und der Name des Telefonhalters automatisch an die Leitstelle übermittelt, um eine schnelle Ortung eines potentiellen Unfallopfers zu erleichtern. Zur Steigerung des Bekanntheitsgrades gibt es am 11.2. auch in der  Region einige Hinweise. Der lokalen  Radiosender berichten darüber und auch die Tageszeitung liefern Informationen zur „einseinszwei“. Solche Aktionen machen die Bedeutung  und die Arbeit der Helferinnen und Helfer für alle Menschen sichtbar.