· Pressemitteilung

Was kommt nach der Schule? Möglichkeiten eines FSJ beim DRK im Kreisverband Heilbronn.

Für manchen jungen Erwachsenen bietet das Freiwillige Soziale Jahr beim DRK die Möglichkeit, sich eingehend darüber klar zu werden, wie die berufliche Zukunft gestaltet werden kann. Zeit, sich zu orientieren.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit für hilfsbedürftige Menschen. Das FSJ hilft Wartezeiten auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz sinnvoll zu nutzen und trägt zur beruflichen Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung bei. Das FSJ beginnt meist am 01. September des Jahres und dauert in der Regel ein ganzes Jahr. Ein Zwischeneinstieg oder eine kürzere Einsatzzeit ist unter Umständen nach Absprache möglich. Das FSJ kann auf eine Dauer von insgesamt maximal 18 Monaten verlängert werden. Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder sozialer Berufe kennen zu lernen. Einsatzmöglichkeiten bestehen im  Krankentransport, dem   Hausnotruf oder anderen Rotkreuzdiensten. Das Freiwillige Soziale Jahr wird in der Regel für die Dauer von 12 (teilweise 13) zusammenhängenden Monaten angeboten. Das FSJ kann auf eine Dauer von insgesamt maximal 18 Monaten verlängert werden. Im Bereich Krankentransport werden die FSJ-Teilnehmer zunächst in einem Kompaktkurs über vier Wochen zum Rettungshelfer ausgebildet und können durch eine Verlängerung auf 13 Monate zum Rettungssanitäter qualifiziert werden. Für ein FSJ im Rettungsdienst muss der Bewerber/in  18 Jahre alt sein, ein PKW-Führerschein wird benötigt. Beim Hausnotruf und anderen Rotkreuzdiensten arbeitet man  im Regelbetrieb mit und wird hierzu fachgerecht eingearbeitet. Verschiedentlich bieten sich dabei auch Vorteile beim Zugang zu bestimmten Studiengängen. Eines sollte den Bewerbern klar sein: Der Mensch steht hier immer im Mittelpunkt. Weitere Informationen gibt es bei der nächsten Veranstaltung für Interessenten am Mittwoch, den 18. November, nachmittags um 15 Uhr. Eine Anmeldung  unter  Tel. 07131-3942010 oder per Mail bei M. Stahl(at)drk-heilbronn(dot)de ist erforderlich