Nicht nur hauptamtliche DRK- Kräfte, sondern auch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich mit viel Herzblut für Andere. Ob als Rettungshelfer im Sanitätsdienst, als LeiterIn einer Gymnastikgruppe, als Jugendleiter im Verein oder als aktives Mitglied des Kreisauskunftsbüros (KAB), alle übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen.
Ein wichtiger Baustein ihres Engagements ist das regelmäßige Auffrischen der Kenntnisse in Erster Hilfe. Denn im Notfall zählt jede Sekunde – und wer dann weiß was zu tun ist, kann Leben retten.
Auch wenn die Grundausbildung in Erste Hilfe vielen noch aus dem Führerscheinkurs bekannt ist, ändern sich Empfehlungen, Abläufe und Techniken im Laufe der Jahre. Das Wissen um stabile Seitenlage, Wiederbelebung und das Verhalten bei typischen Notfällen ist unverzichtbar.
Einen auffrischenden EH Kurs besuchten jetzt auch wieder Ehrenamtliche des KAB und LeiterInnen von Senioren-Gymnastikgruppen und zeigten damit Verantwortungsbewusstsein.
Ob Herzstillstand, Kreislaufprobleme oder einfach ein kleiner Sportunfall – wer Erste Hilfe beherrscht, gibt seinen Gruppen ein Stück mehr Sicherheit und kann in kritischen Momenten den entscheidenden Unterschied machen.
„Eine regelmäßige Fortbildung sorgt dafür, dass man im Ernstfall sicher, schnell und richtig reagiert“, betonte DRK Ausbilder Andreas Carl und die TeilnehmerInnen waren begeistert von der Themenvielfalt im Kurs.