· Pressemitteilung

Rettungshelferausbildung absolviert

Zwei Bundesfreiwilligendienstler aus dem Rettungsdienst, sowie drei Ehrenamtliche aus den Ortsvereinen Neckarsulm und Neuenstadt haben an der Landesschule in Pfalzgrafenweiler an einem lehrreichen Rettungs-Helfer-Kurs teilgenommen.

Ob per  4-wöchiger  Online-Schulung oder im 3-wöchentlichen Präsenzkurs, alle haben sie diesen erfolgreich absolviert. Die Ausbildung zum Rettungshelfer umfasst einen schulischen Anteil von 160 Unterrichtseinheiten an einer DRK Bildungseinrichtung. Hier wird großen Wert auf eine erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung mit einem großen Anteil an aktivierenden Unterrichtsmethoden gelegt. Dieser schulische  Anteil lehrt nicht nur theoretische, sondern auch viele praktische Inhalte, die die Teilnehmer auf eine spätere Tätigkeit als Rettungshelfer/in vorbereiten. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf dem Erkennen von unterschiedlichen Krankheitsbildern und lebensbedrohlichen Zuständen, dem eigenständigen Einleiten von lebensrettenden Sofortmaßnahmen, der Assistenz bei der weiteren Versorgung und weiteren wichtigen Grundlagen wie Hygiene, Recht und Dokumentation. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine praktische Prüfung inkl. Fachgespräch am Ende nachgewiesen. An den schulischen Anteil schließt sich nun ein 80-stündiges Praktikum auf einer Lehrrettungswache an. Mit diesem Nachweis kann dann das Rettungshelferzeugnis beantragt werden. Damit qualifizieren sich die frisch Ausgebildeten für eine Tätigkeit als Fahrer/in im Krankentransport und als Helfer/in im Katastrophenschutz.