You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Der Kreisverband Heilbronn des Deutschen Roten Kreuzes beteiligt sich an der kostenlosen Corona-Schnelltest-Aktion vor Weihnachten. Am Vormittag des Heiligabend findet die landesweite Aktion auch auf der Heilbronner Theresienwiese statt.
Jede Erzieherin in der Kita oder dem Kindergarten weiß es. Überall wo Kinder spielen, geschehen auch Unfälle und Verletzungen. Auf diese Situation wollen sie vorbereitet sein, damit sie Erste Hilfe leisten können. Meist ist schnelles Handeln gefragt.
Das Corona Virus hat im Jahr 2020 Vieles auf den Kopf gestellt. Kaum etwas im alltäglichen Leben ist wegen Covid-19 so wie vor dem Ausbruch der Pandemie. Das gilt auch für Ferienfreizeiten.
Tag des Ehrenamts.
Menschen engagieren sich aus unterschiedlichen Motiven heraus. Bei den einen geht es um das Bedürfnis zur Mitgestaltung, andere wollen Kenntnisse und Erfahrungen erweitern.
Für alle Helferinnen und Helfer besteht im Bereich Sanitätsdienst eine Fortbildungspflicht. Die Ausbildungsordnung verlangt von Ehrenamtlichen im Sanitätsdienst eine regelmäßige Teilnahme. Innerhalb von zwei Jahren müssen aktuell 16 Stunden alle 2 Jahre (Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst) und 30 Stunden jährlich (Rettungshelferinnen und -helfer) Fortbildung nachgewiesen werden.
In der Stadt und auf dem Land sind sie zu sehen. Kleidercontainer, aufgestellt von Hilfsorganisationen oder Privatfirmen. Da fragt sich manch einer, ob die eingeworfene Spende wirklich Bedürftigen zugutekommt.
Überall bittet man in diesen Tagen um eine Spende. In der Fußgängerzone, bei Spendengalas im Fernsehen, in Zeitungsanzeigen und persönlich adressierten Anschreiben. Manch einer fragt sich, ob die Sammlung von Spenden seriös ist.